Der Ablauf einer Langhana Kur beginnt mit einem umfassenden Beratungsgespräch, bei dem Ihr Dosha-Typ (Vata, Pitta oder Kapha) ermittelt wird. Dies ermöglicht eine individuell abgestimmte Therapie, die sowohl auf Ihre körperliche als auch auf Ihre seelische Verfassung eingeht. Zu den Kernbestandteilen der Kur gehört ein speziell entwickelter Ernährungsplan, der darauf abzielt, das Agni (die Verdauungsfeuer) zu stärken und den Stoffwechsel zu optimieren.
Die Langhana Therapie umfasst auch manuelle Behandlungen wie Ganzkörperölungen, Packungen und Massagen – beispielsweise mit Kräutern, Ölen oder Seidenhandschuhen – die speziell auf die Dosha-Balance abgestimmt sind. Diese Anwendungen fördern nicht nur die Entschlackung, sondern wirken auch harmonisierend auf das innere Gleichgewicht.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Sport- und Fitnessprogramm, das dabei hilft, den Kreislauf zu aktivieren und die Beweglichkeit zu fördern. Der Fokus liegt darauf, die körperliche Energie zu steigern und gleichzeitig das Dosha in Einklang mit den natürlichen Rhythmen des Körpers zu bringen. Ebenso wird der psychologische Zustand berücksichtigt, um sowohl den Körper als auch den Geist in Einklang zu bringen und die gesamte Heilung zu unterstützen.