Zum Tag der seelischen Gesundheit: 8 Tipps für mehr psychische Gesundheit am Arbeitsplatz

Lesezeit: 5 Minuten

Am 10. Oktober ist Welttag der seelischen Gesundheit. Wir sagen Euch, was es mit diesem Tag auf sich hat und geben Tipps für mehr psychische Gesundheit am Arbeitsplatz.

Der Tag der seelischen Gesundheit findet einmal im Jahr am 10. Oktober statt.

Hintergründe des Welttags der seelischen Gesundheit am 10. Oktober

Seelische Belastungen nehmen zu

Angststörungen, Depressionen und Suchterkrankungen: Psychische Störungen sind weit verbreitet. Laut einer Studie der WHO leidet weltweit jeder vierte Arztbesucher daran. Auch durch Stress am Arbeitsplatz und die Angst vor einem Jobverlust nehmen seelische Belastungen und damit verbundenen Erkrankungen zu.

Tag schärft Bewusstsein der Menschen

Betroffene psychischer Erkrankungen haben häufig mit Vorurteilen und Stigmatisierung zu kämpfen.

Um auf die Belange von psychisch erkrankten Menschen aufmerksam zu machen, hat die World Federation for Mental Health (WFMH) 1992 den Tag der seelischen Gesundheit ins Leben gerufen. Er findet jedes Jahr am 10. Oktober statt. Mit verschiedenen Aktionen, Veranstaltungen und Vorträgen soll an diesem Tag rund um den Globus das Bewusstsein für die Bedeutung der seelischen Gesundheit geschärft werden.

Einige Institutionen veranstalten zu diesem Anlass einmal im Jahr sogar ganze Aktionswochen, um im Rahmen verschiedenster Veranstaltungen auf seelische Erkrankungen wie Depressionen aufmerksam zu machen. Auch setzt sich die WFMH gegen die Stigmatisierung von Betroffenen ein.

Flexibilität im Job birgt Überlastungs-Risiko

Fast 15 Prozent aller Fehltage gehen auf Erkrankungen der Psyche zurück.

Jederzeit und überall arbeiten zu können, bietet zwar die Chance, Beruf und Privatleben besser aufeinander abstimmen zu können. Doch zu viel berufliche Flexibilität birgt auch das Risiko psychischer Belastung und Überforderung der Mitarbeiter. Rund 15 Prozent der Fehltage bei den aktiv Berufstätigen gehen auf Erkrankungen der Psyche zurück.

Wir von Fit Reisen wissen, dass psychisches Wohlbefinden von grundlegender Bedeutung für die Lebensqualität eines Menschen ist. Deshalb findest Du bei uns heute 8 Tipps, um Deine psychische Gesundheit am Arbeitsplatz zu erhalten und zu fördern.

There is no health without mental health. – Es gibt keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit.

Weltgesundheitsorganisation WHO

8 Tipps für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz

Die Förderung der psychischen Gesundheit gewinnt auch in Unternehmen an Bedeutung.

1. Pflege Deine sozialen Kontakte

Soziale Kontakte spielen eine wichtige Rolle, wenn es um die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz geht. Der Austausch mit Kollegen und deren Wertschätzung können das Bedürfnis nach Zugehörigkeit und sozialer Akzeptanz befriedigen. Spare auch Du nicht mit lobenden Worten, wenn es die Situation hergibt und bringe Dich in Dein Team ein.

2. Sorge für Bewegung

Durch langes Sitzen am Schreibtisch sind wir einer hohen körperlichen Belastung ausgesetzt. Auch die Konzentrationsfähigkeit ist dadurch eingeschränkt. Daher solltest Du aktive Arbeitspausen in Deinen Tag einbauen: Nimm doch mal die Treppe statt des Aufzugs oder nutze die Mittagspause für einen Spaziergang an der frischen Luft. Schon kleine Veränderungen machen den Unterschied!

Nicht immer umsetzbar: Aus medizinischer Sicht solltest du ein Viertel der Arbeitszeit in Bewegung sein.

3. Reflektiere auch die positiven Ereignisse

In unserer schnelllebigen Welt ist Hektik keine Seltenheit. Manchmal verlieren wir jedoch bei allem Stress uns selbst aus den Augen. Nimm Dir mehr Zeit für Selbstwahrnehmung. Die Reflexion darüber, was gut und was schlecht gelaufen ist, dient dem Verständnis Deiner Emotionen. Auch wenn der Mensch tendenziell dazu neigt, mehr auf negative als auf positive Ereignisse zu achten, solltest Du Dir abends regelmäßig auch die positiven Momente des Tages oder der vergangenen Woche ins Gedächtnis rufen.

4. Belohne Dich

Unterteile Deine Arbeit in mehrere Phasen. Nimm Dir nach Beendigung eines Projekts ein paar Minuten für Dich, sofern möglich. Sorge für kleine Highlights: Ein Kaffee, Tee oder ein leckerer Snack liefern Dir neue Energie. Nur so kannst Du Dich der nächsten Aufgabe mit voller Konzentration widmen. Plane auch Aktivitäten nach der Arbeit, auf die Du dich freuen kannst.

Stressige Woche gehabt? Gönne Dir zwischendurch auch mal eine Auszeit.

5. Finde die richtige Balance

In Zeiten von Homeoffice und permanenter Erreichbarkeit verschwimmen oftmals die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben. Das bringt Probleme mit sich: Beim Arbeiten fehlt Dir die nötige Ruhe und nach Feierabend fällt es Dir schwer, abzuschalten. Eine gute Organisation Deiner Arbeits-Woche kann Abhilfe schaffen. Richte Deinen Schreibtisch so ein, dass Du nur von Dingen umgeben bist, die Du zum Arbeiten brauchst. Erlaube Dir nach Feierabend auch mal, das Handy wegzulegen und offline zu gehen. Trefft in der Familie Absprachen, wer wann für was zuständig ist.

6. Nimm Dir mal ne Auszeit

Wer ständig unter Strom steht, setzt seine seelische Gesundheit aufs Spiel. Daher solltest Du Dir hin und wieder – und nicht nur einmal im Jahr – eine Auszeit gönnen. Das kann der lang ersehnte Familienurlaub in den Bergen oder am Meer sein, eine Yogastunde oder ein Ausflug in die Therme. Wenn Du Anregungen brauchst, stöber doch mal durch unser Angebot. Ob Wellness-Wochenende, Ayurveda Reisen oder Wander-Urlaub: Bei Fit Reisen ist für jeden etwas dabei!

Psychisches Wohlbefinden ist essenziell für eine hohe Lebensqualität.

7. Übe Dich in Akzeptanz

Es gibt Wochen, in denen die Nerven blank liegen und selbst Kleinigkeiten Überforderung bedeuten. Dessen solltest Du Dir bewusst sein. Denn ein wissender, toleranter Umgang mit dieser Tatsache erleichtert den Umgang mit Angst und Stress und sorgt so für seelische Entlastung.

8. Und wenn es doch zu viel wird: Hol Dir Unterstützung!

Manchmal sind die Umstände im Leben, bei der Arbeit oder in der Familie schwierig. Kein Mensch sollte mit seinen Problemen alleingelassen werden. Wenn Du niemanden zum Reden hast, hole Dir professionelle Hilfe. Die anonyme Hotline der Telefonseelsorge ist unter der Nummer 0800 111 0 111 oder 116 123 rund um die Uhr zu erreichen.


Folgende Themen könnten Dich auch interessieren:

Unterschied zwischen Burnout & Depression
5 Achtsamkeitsübungen für den Alltag
Maßnahmen für eine bessere Work-Life-Balance
Wertvolle Tipps zum Konzentration steigern

Fit Reisen bei Instagram
Sitemap