Haus am Watt COMFORT


Rückzug an der Nordsee
Der Rhythmus der Gezeiten, Wind und Weite prägen die Dithmarscher Küstenregion. In der Ruhe der Natur zeigen die Aktiv- und Meditativurlaube im Haus am Watt verschiedene Wege zu körperlichem, geistigem und seelischem Wohlbefinden. Lernen Sie loszulassen und begeben Sie sich auf eine Reise zu unentdeckten Energiequellen.
Beliebteste Ausstattung
Top-Angebote passend zu Ihrer Auswahl
Ayurvedisches Heilfasten & Yoga für Frauen
In einer Woche ayurvedisches Heilfasten und Yoga werden Sie von der Heilpraktikerin Dagmar Dührsen begleitet, mit der Sie einfache und wirkungsvolle Maßnahmen erlernen, um den Körper zu entlasten und sich etwas Gutes zu tun. Dabei bedeutet ayurvedisches Fasten keinen kompletten Nahrungsentzug, sondern die Beschränkung auf wenige Nahrungsmittel, sehr viel Trinken, ergänzt durch ayurvedische Kräuter und Gewürze. So kommt auch der Genuss nicht zu kurz. Sanftes dynamisches und statisches Üben mit Schwerpunkt auf dem Atem und Meditationsübungen unterstützen das zur Ruhe kommen des Geistes und den inneren Reinigungsprozess. In der Mitte der Woche gibt es einen Ausleitungstag. Ansonsten gibt es viel Zeit, um die Ruhe und Natur zu genießen, zu lesen, Spaziergänge zu machen, einfach bei sich zu sein und neue Energie zu tanken.
Yogalevel:
für Anfänger & Fortgeschrittene geeignet
Yogastile:
, , ,
- ayurvedisch-vegetarische Fastenverpflegung
- 6x Yoga (à 120')
Termine:
26.10.-02.11.25
Programmablauf:
Tag 1: 16 Uhr Ankunft, gemeinsames Abendessen, Vorstellung, Überblick
Tag 2-7: 8 Uhr Yoga, Fastenverpflegung
Tag 8: Frühstück, Abreise bis 10:30 Uhr
Buchungshinweise
Bitte beachten Sie die .
Yoga & Ayurveda für Frauen - 6 Nächte
Eine wohltuende Auszeit an diesem wunderschönen friedlichen Ort, um zur Ruhe zu kommen, zu entspannen und mit Yoga und Ayurveda neue Kraft und Energie zu tanken. Sie starten Ihren Tag mit einem entspannten Mix aus dynamischen und statischen Übungen mit Achtsamkeit auf die Ausrichtung des Körpers und die Erfahrung des Atems. Sie machen kleine meditative Stilleübungen, kurze Ausflüge in die auch heute noch aktuelle Yogaphilosophie und das Chanten von Mantras. Anschließend wartet ein leckeres, vegetarisches Frühstücksbuffet - Informationen zur ayurvedischen Ernährung inklusive. Der Tag klingt aus bei einem schmackhaften ayurvedischen Abendessen, mit netten Gesprächen in der Gruppe oder einem guten Buch.
Yogalevel:
für Anfänger & Fortgeschrittene geeignet
Yogastile:
, ,
- ayurvedisch-vegetarische Bio-Vollpension
- 5x Yoga (à 120')
Termine:
06.04.-12.04.25
16.11.-22.11.25
30.11.-06.12.25
Programmablauf:
Tag 1: 16 Uhr Ankunft, gemeinsames Abendessen, Vorstellung, Überblick
Tag 2-6: 8 Uhr Yoga, Frühstück, leichtes Mittagessen, nachmittags Kuchen, Abendessen
Tag 7: Frühstück, bis 10:30 Uhr Abreise
Yoga mit Ashwani Bhanot - 6 Nächte
Während der Yoga Auszeit mit dem Yogalehrer Ashwani Bhanot praktizieren Sie insgesamt 24 Stunden Yoga und werden dazu mit vegetarischer oder veganer Bio-Halbpension verwöhnt. Die Dominanz vom "Element Luft", die berühmte frische Nordseeluft macht es in besonderem Maße geeignet für wertvolle Erfahrungen in der Atempraxis (). Das Element der Luft repräsentiert die Emotionen und das emotionale Gleichgewicht einer Person. Ashwani persönlich praktiziert Yoga im Haus am Watt seit vielen Jahren und Sie können die Energie von Ashwanis Yoga fühlen, wenn Sie das schöne Seminarhaus betreten.
Yogalevel:
für Anfänger mit Engagement, Fortgeschrittene & Profis geeignet
Yogastile:
, , , Meditation,
- vegetarische/vegane Bio-Halbpension inkl. Wasser und Tee
- täglich 2x Yoga (à 120')
- Nutzung von Sauna
- Nutzung von Yogamatten, Kissen, Decken
- WLAN, Parkplatz inklusive
Termine:
04.01.-10.01.26
Programmablauf:
Tag 1: 16 Uhr Ankunft, gemeinsames Abendessen, Vorstellung, Überblick
Tag 2-6: 8 Uhr Yoga, Frühstück, 17 Uhr Yoga, Abendessen
Tag 7: Frühstück, ca. 10:30 Uhr Abreise
Yoga & Ayurveda für Frauen - 7 Nächte
Eine wohltuende Auszeit an diesem wunderschönen friedlichen Ort, um zur Ruhe zu kommen, zu entspannen und mit Yoga und Ayurveda neue Kraft und Energie zu tanken. Sie starten Ihren Tag mit einem entspannten Mix aus dynamischen und statischen Übungen mit Achtsamkeit auf die Ausrichtung des Körpers und die Erfahrung des Atems. Sie machen kleine meditative Stilleübungen, kurze Ausflüge in die auch heute noch aktuelle Yogaphilosophie und das Chanten von Mantras. Anschließend wartet ein leckeres, vegetarisches Frühstücksbuffet - Informationen zur ayurvedischen Ernährung inklusive. Der Tag klingt aus bei einem schmackhaften ayurvedischen Abendessen, mit netten Gesprächen in der Gruppe oder einem guten Buch.
Yogalevel:
für Anfänger & Fortgeschrittene geeignet
Yogastile:
Viniyoga, Meditation,
- ayurvedisch-vegetarische Bio-Vollpension
- 6x Yoga (à 120')
- Nutzung von Sauna
- Nutzung von Yogamatten, Kissen, Decken
- WLAN, Parkplatz inklusive
Termine:
18.05.-25.05.25
07.09.-14.09.25
12.10.-19.10.25
Programmablauf:
Tag 1: 16 Uhr Ankunft, gemeinsames Abendessen, Vorstellung, Überblick
Tag 2-7: 8-10 Uhr Yoga, Frühstück, leichtes Mittagessen, nachmittags Kuchen, Abendessen
Tag 8: Frühstück, ca. 10:30 Uhr Abreise
Programmänderungen vorbehalten.
Ayurvedisches Heilfasten & Yoga für Frauen inkl. Massagen
In einer Woche ayurvedisches Heilfasten und Yoga werden Sie von der Heilpraktikerin Dagmar Dührsen begleitet, mit der Sie einfache und wirkungsvolle Maßnahmen erlernen, um den Körper zu entlasten und sich etwas Gutes zu tun. Dabei bedeutet ayurvedisches Fasten keinen kompletten Nahrungsentzug, sondern die Beschränkung auf wenige Nahrungsmittel, sehr viel Trinken, ergänzt durch ayurvedische Kräuter und Gewürze. So kommt auch der Genuss nicht zu kurz. Sanftes dynamisches und statisches Üben mit Schwerpunkt auf dem Atem und Meditationsübungen unterstützen das zur Ruhe kommen des Geistes und den inneren Reinigungsprozess. In der Mitte der Woche gibt es einen Ausleitungstag. Ansonsten gibt es viel Zeit, um die Ruhe und Natur zu genießen, zu lesen, Spaziergänge zu machen, einfach bei sich zu sein und neue Energie zu tanken.
- 1x ayurvedische Ganzkörpermassage (60')
- 1x ayurvedische Teilkörpermassage nach Wahl (60')
Yogalevel:
für Anfänger & Fortgeschrittene geeignet
Yogastile:
, , ,
- ayurvedisch-vegetarische Fastenverpflegung
- 6x Yoga (à 120')
Termine:
26.10.-02.11.25
Programmablauf:
Tag 1: 16 Uhr Ankunft, gemeinsames Abendessen, Vorstellung, Überblick
Tag 2-7: 8 Uhr Yoga, Fastenverpflegung
Tag 8: Frühstück, Abreise bis 10:30 Uhr
Buchungshinweise
Bitte beachten Sie die .
Yoga & Ayurveda für Frauen inkl. Massagen - 6 Nächte
Eine wohltuende Auszeit an diesem wunderschönen friedlichen Ort, um zur Ruhe zu kommen, zu entspannen und mit Yoga und Ayurveda neue Kraft und Energie zu tanken. Sie starten Ihren Tag mit einem entspannten Mix aus dynamischen und statischen Übungen mit Achtsamkeit auf die Ausrichtung des Körpers und die Erfahrung des Atems. Sie machen kleine meditative Stilleübungen, kurze Ausflüge in die auch heute noch aktuelle Yogaphilosophie und das Chanten von Mantras. Anschließend wartet ein leckeres, vegetarisches Frühstücksbuffet - Informationen zur ayurvedischen Ernährung inklusive. Der Tag klingt aus bei einem schmackhaften ayurvedischen Abendessen, mit netten Gesprächen in der Gruppe oder einem guten Buch.
- 1x ayurvedische Ganzkörpermassage (60')
- 1x ayurvedische Teilkörpermassage nach Wahl (60')
Yogalevel:
für Anfänger & Fortgeschrittene geeignet
Yogastile:
, ,
- ayurvedisch-vegetarische Bio-Vollpension
- 5x Yoga (à 120')
Termine:
06.04.-12.04.25
16.11.-22.11.25
30.11.-06.12.25
Programmablauf:
Tag 1: 16 Uhr Ankunft, gemeinsames Abendessen, Vorstellung, Überblick
Tag 2-6: 8 Uhr Yoga, Frühstück, leichtes Mittagessen, nachmittags Kuchen, Abendessen
Tag 7: Frühstück, bis 10:30 Uhr Abreise
Yoga & Nordsee für Frauen
Es gibt besondere Orte, wo die Uhren langsamer gehen und wo sich das Gefühl einstellt, gut geerdet und zu Hause zu sein. Hier in der besonderen Landschaft im Nationalpark Wattenmeer ist so ein Fleckchen Erde. Bei sanften, statischen und fließenden Yogaübungen im Fluss des eigenen Atems kann der bewegte Geist leichter zur Ruhe kommen. Sie praktizieren jeden Morgen vor dem Frühstück Yoga, nachmittags erkunden Sie bei gemeinsamen Ausflügen die Umgebung. Die Besonderheit der Wattlandschaft mit ihrer Vielfalt zeigt sich auf besondere Weise auf einer fachkundig geführten Wattwanderung. Auf einem ausgedehnten Spaziergang spüren Sie Wind und Weite. Je nach Wetterlage und Angebot werden zwei weitere Ausflüge kurzfristig vor Ort geplant.
Yogalevel:
für Anfänger & Fortgeschrittene geeignet
Yogastile:
, , , , Meditation,
- vegetarische/vegane Bio-Halbpension (7x Frühstück, 6x Abendessen)
- 6x Yoga (à 120')
- 1x geführte Wattwanderung
- 1x Strandtag St. Peter-Ording (Abendessen auswärts auf Selbstzahler Basis)
- 2x Ausflug (z.B. vogelkundliche Führung, Besuch Biohof, Schafskäserei, Städteführung)
- Nutzung von Sauna
- Nutzung von Yogamatten, Kissen, Decken
- WLAN, Parkplatz inklusive
Termine:
27.04.-04.05.25
08.06.-15.06.25
29.06.-06.07.25
31.08.-07.09.25
28.09.-05.10.25
Programmablauf:
Tag 1: 16 Uhr Ankunft, gemeinsames Abendessen, Vorstellung, Überblick
Tag 2-7: 8-10 Uhr Yoga, Frühstück, nachmittags Ausflug oder Freizeit, Abendessen
Tag 8: Frühstück, ca. 10:30 Uhr Abreise
Programmänderungen vorbehalten.
Yoga & Nordic Walking für Frauen
Yoga und sind ein perfektes Duo. Beide haben den Fokus auf Körper und Geist. Dabei spielen die Ausrichtung, das Gleichgewicht und der Ausgleich der unterschiedlichen Energien der Körperhälften und eine bewusste, meditative Art der Bewegung eine große Rolle. stärkt die Kondition und lässt sich spielerisch leicht erlernen, es kann sowohl ruhig, als auch dynamisch praktiziert werden. Yoga ist wiederum eine ganz andere Art von Entdeckungsreise: Sanfte, fließende und statische Yogaübungen, die mit dem Atem verschmelzen, bringen Sie direkt in Kontakt mit sich selbst. Dadurch können sich Türen öffnen und Entspannung geschieht. Egal ob mit oder ohne Vorkenntnisse – beim Retreat mit Kristin Große hier sind alle willkommen, die Lust haben, sich auf etwas Neues einzulassen.
Yogalevel:
für Anfänger & Fortgeschrittene geeignet
Yogastile:
Viniyoga, Meditation,
- vegetarische/vegane Bio-Halbpension inkl. Wasser und Kräutertees
- 6x Yoga (à 90-120')
- 5x (à 90-120', bei schlechtem Wetter nachmittags Yoga)
- 1x geführte Wattwanderung
- 1x Ausflug nach St. Peter Ording
- liebevoll Begleitung durch Kursleiterin Kristin Große
- Nutzung von Sauna, Yogamatten, Kissen, Decken
- WLAN, Parkplatz inklusive
Termine:
04.05.-11.05.25 (ausgebucht)
14.09.-21.09.25
Buchungshinweise
Wichtig! Bitte bringen Sie Ihre eigenen, zu Ihrer Körpergröße passenden extra für hergestellten Stöcke (bitte keine höhenverstellbaren Wanderstöcke) mit.
Yoga & Meditation intensiv mit Ashwani Bhanot
Während des Intensiv-Yoga-Seminars mit Ashwani Bhanot erholen Sie sich im Heilklima der Nordsee direkt am Nationalpark Wattenmeer. Die Yogapraxis bietet Leitwege für physische, emotionale und spirituelle Weiterentwicklung. Sie fördert die innere Stärke, um das Leben sinnvoll und angenehm zu gestalten. Ashwani entdeckte das Haus am Watt durch einen Zufall, als er an einem Feiertag mit seinen Freunden nach Norddeutschland fuhr. Ashwani war von der angenehmen und ruhigen Atmosphäre dieses schönen alten Hauses beeindruckt. Die Dominanz vom "Element Luft", die berühmte frische Nordseeluft macht es in besonderem Maße geeignet für wertvolle Erfahrungen in der Atempraxis (). Das Luft-Element repräsentiert die Emotionen und das emotionale Gleichgewicht einer Person. Ashwani persönlich praktiziert Yoga im Haus am Watt seit vielen Jahren und Sie können die Energie von Ashwanis Yoga fühlen, wenn Sie den schönen Seminarraum betreten.
Yogalevel:
für Anfänger mit Engagement, Fortgeschrittene & Profis geeignet
Yogastile:
, , , Meditation,
- vegetarische/vegane Bio-Vollpension inkl. Wasser, Tee, Obst
- 10x Yoga (à 2 Std.)
- 5x Morgenmeditation (à 30')
- 5x Abendmeditation (à 45')
- Nutzung von Sauna
- Nutzung von Yogamatten, Kissen, Decken
- WLAN, Parkplatz inklusive
Termine:
30.03.-05.04.25
22.11.-28.11.25
Programmablauf
Tag 1: 16-18 Uhr Ankunft, 19 Uhr Abendessen, 21 Uhr Abendmeditation
Tag 2-5: 8 Uhr Meditation, 8:30 Uhr Yoga, 10:30 Uhr Frühstück, 14 Uhr leichtes Mittagessen, 17 Uhr Yoga, 19 Uhr Abendessen, 21 Uhr Abendmeditation
Tag 6: 8 Uhr Meditation, 8:30 Uhr Yoga, 10:30 Uhr Frühstück, 14 Uhr leichtes Mittagessen, 17 Uhr Yoga, 19 Uhr Abendessen
Tag 7: 8 Uhr Frühstück, ca. 10:30 Uhr Abreise
Yoga mit Ashwani Bhanot - 7 Nächte
Während der Yoga Auszeit mit dem Yogalehrer Ashwani Bhanot praktizieren Sie insgesamt 24 Stunden Yoga und werden dazu mit vegetarischer oder veganer Bio-Halbpension verwöhnt. Die Dominanz vom "Element Luft", die berühmte frische Nordseeluft macht es in besonderem Maße geeignet für wertvolle Erfahrungen in der Atempraxis (). Das Element der Luft repräsentiert die Emotionen und das emotionale Gleichgewicht einer Person. Ashwani persönlich praktiziert Yoga im Haus am Watt seit vielen Jahren und Sie können die Energie von Ashwanis Yoga fühlen, wenn Sie das schöne Seminarhaus betreten.
Yogalevel:
für Anfänger mit Engagement, Fortgeschrittene & Profis geeignet
Yogastile:
, , , Meditation,
- vegetarische/vegane Bio-Halbpension inkl. Wasser und Tee
- täglich 2x Yoga (à 120')
- Nutzung von Sauna
- Nutzung von Yogamatten, Kissen, Decken
- WLAN, Parkplatz inklusive
Termine:
11.05.-18.05.25
21.09.-28.09.25
Programmablauf
Tag 1: 16 Uhr Ankunft, gemeinsames Abendessen, Vorstellung, Überblick
Tag 2-7: 8 Uhr Yoga, Frühstück, 17 Uhr Yoga, Abendessen
Tag 8: Frühstück, 10:30 Uhr Abreise
Yoga mit Anjuly Rudolph
Bei Anjuly geht es nicht darum, Muskel zu bilden oder Kalorien zu verbrennen, sondern viel wichtiger ist das ganzheitliche Wohlbefinden der Teilnehmenden. Zu lernen, wie man einen liebevolleren, stressfreien Umgang mit seinen Gedanken pflegt und einen besseren Zugang zu seinen Gefühlen erreicht, kann entscheidend sein, um eine Pause vom Alltag zu machen und sich zu entspannen. Indem man versteht, wie Yoga das Hormon- und das Nervensystem beeinflusst, kann man ein Gleichgewicht zwischen dem sympathischen und para-sympathischen Körpersystem erreichen und dadurch Gesundheit, Glück und Vitalität steigern. Die Erfahrung hier auf der Matte soll den Schülern Wege und Möglichkeiten bieten, eine yogische Lebensweise in ihren Alltag zu integrieren. Der Workshop wird den Bedürfnissen der Teilnehmenden entsprechend gestaltet und ist klassisch aufgebaut: Sie beginnen mit einer kurzen Meditation und/oder einem , fahren mit spezifischen Asanas fort, die für die anwesenden Schüler geeignet sind und enden mit der abschließenden Entspannung, mit Techniken wie und Klangschalen, die die Entspannung unterstützen und Blockaden lösen. Hier wird niemand zu etwas gezwungen, es darf aber alles ausprobiert werden. Angst und Unsicherheit werden mit Verständnis und Ermutigung behandelt.
Yogalevel:
für Anfänger & Fortgeschrittene geeignet
Yogastile:
, , , , Meditation,
- vegetarische/vegane Halbpension inkl. Wasser und Tee
- täglich 2x Yoga (à 120', außer An- und Abreisetag)
- Nutzung von Sauna
- Nutzung von Yogamatten, Kissen, Decken
- WLAN, Parkplatz inklusive
Termine:
02.11.-09.11.25
Programmablauf
Tag 1: 16 Uhr Ankunft, gemeinsames Abendessen, Vorstellung, Überblick
Tag 2-7: 8-10 Uhr Yoga, Frühstück, 17-19 Uhr Yoga, Abendessen
Tag 8: Frühstück, ca. 10:30 Uhr Abreise
Buchungshinweise
Bitte beachten Sie, dass im Zeitraum 27.7.-3.8.25 parallel die Veranstaltung „Yogaferien für Familien“ stattfindet. Das bedeutet, dass sich auch Familien mit Kindern im Haus aufhalten werden.
Basenfasten & Yoga für Frauen
Für eine Woche stellen Sie Ihre Ernährung auf bewusstes vegetarisch-veganes Essen aus der basischen Küche um. Durch den Rhythmus der Mahlzeiten im Tagesablauf ergibt sich auch noch ein Intervallfasten, was dem Körper Zeit zur Selbstregulation gibt. Der Körper wird entlastet, durchgeputzt und vieles, was uns „schwer“ macht, sowohl auf körperlicher als auch auf geistiger Ebene, kann losgelassen werden. Die tägliche zweistündige sanfte Yogapraxis mit Seminarleitung Kristin Große, die für Anfänger und Geübte gleichermaßen geeignet ist, unterstützt Sie darin, neue Erfahrungen zu machen und den Geist zur Ruhe zu bringen. Sie bewegen sich achtsam und liebevoll - mal statisch und mal fließend - im Rhythmus des eigenen Atems. Reinigungstechniken aus dem Yoga unterstützen Sie dabei, alte Muster loszulassen und das Herz weit werden zu lassen.
Yogalevel:
für Anfänger & Fortgeschrittene geeignet
Yogastile:
, , , , Yin
- basische Bio-Vollpension inkl. Wasser und Kräutertees
- 6x Yoga (à 120')
- 2x Vortrag „basische Reinigung und Ernährung“
- 1x Leberwickel
- 3x basisches Fußbad
- 1x geführte Wattwanderung oder Deichspaziergang (je nach Wetterlage)
- 1x Ausflug nach St. Peter-Ording
- Nutzung von Sauna
- Nutzung von Yogamatten, Kissen, Decken
- WLAN, Parkplatz inklusive
Termine:
23.03.-30.03.25
09.11.-16.11.25
Programmablauf:
Tag 1: 16 Uhr Ankunft, gemeinsames basisches Abendessen, Vorstellung, Überblick
Tag 2-7: 8-10 Uhr Yoga, -Programm
Tag 8: basisches Frühstück, ca. 10:30 Uhr Abreise
Weitere Infos: Zur Vorbereitung der Basenfastenwoche empfehlen wir, bereits 3 Tage vor Reisebeginn auf koffeinhaltige Getränke, Schwarz-, Grün- und Matetee zu verzichten, sich vegetarisch zu ernähren, keinen Alkohol zu trinken und nach Möglichkeit nicht zu rauchen. Das erleichtert den Einstieg und intensiviert den Erfolg. Ein Darmreinigungstag in der Retreat-Wochenmitte mit leichter Kost unterstützt den Prozess. Die Darmreinigung ist ein zentraler Bestandteil der Kur. Bitte klären Sie vorab mit Ihrem Hausarzt oder Heilpraktiker, welche Methode für Sie geeignet ist (z. B. Einlauf mit Irrigator, Glaubersalz, Bittersalz, Flohsamenschalen, Share-Pflaume). Bringen Sie dafür benötigte Produkte mit. Zusätzlich fördern Leberwickel und basische Fußbäder die Reinigung. Wärmflasche, Fußbadewanne, basisches Badesalz und Thermoskanne werden vor Ort bereitgestellt. Eine Bürstenmassage mit einer Körperbürste (erhältlich in Drogerien) kann die Entgiftung ergänzen. Auch wenn es jetzt viel erscheint, keine Sorge, sie werden gut an die Hand genommen und es wird genügend Zeit zum Entspannen und Durchatmen geben.
Buchungshinweise
Bitte beachten Sie die .
Ayurveda & Yoga - Selfcare Retreat für Frauen
Das jeweils auf die Jahreszeit individuell abgestimmte Yoga-Programm während des Retreats führt Sie in eine neue Achtsamkeit im eigenen Üben und stärkt Ihre positiven Persönlichkeitsanteile und persönliche Resilienz. Im Frühjahr liegt der ayurvedische Schwerpunkt auf und im Herbst auf Rasayana (Verjüngung) und Nährung. Mit Hilfe der ayurvedischen -, Ernährungs- & Gesundheitsempfehlungen, täglichen Vorträge und kleinen angeleiteten Selbstmassagen gewinnen Sie mehr Verständnis, Gelassenheit und Selbstvertrauen im Umgang mit Ihrem Körper, Ihrem mentalen Potenzial und den Herausforderungen des Alltags.
Yogalevel:
für Anfänger & Fortgeschrittene geeignet
Yogastile:
, Yin, Restorative
- ayurvedisch-vegetarische/vegane Bio-Vollpension
- täglich Yoga (außer An- und Abreisetag, à 90')
- Ayurveda-Vorträge zu den Themen: , allgemeine Ernährungsempfehlungen sowie Gewürz-und Kräuterkunde, Ayurveda-Hausapotheke, Ayurveda Ölkunde (à 60')
- 1x gemeinsamer Ayurveda-Kochkurs
- Anleitung zur kleinen Ayurveda-Selbstmassage
- Abendmeditation
- Nutzung von Sauna, Yogamatten, Kissen, Decken
- WLAN, Parkplatz inklusive
Termine:
16.03.-23.03.25
19.10.-26.10.25
Programmablauf:
Tag 1: 16 Uhr Ankunft, gemeinsames Abendessen, Vorstellung, Überblick
Tag 2-7: morgens Yoga, Frühstück, Mittagessen, abends Yoga & Meditation
Tag 8: Frühstück, Abreise ca. 10:30 Uhr
Basenfasten & Yoga für Frauen inkl. Massage
Für eine Woche stellen Sie Ihre Ernährung auf bewusstes vegetarisch-veganes Essen aus der basischen Küche um. Durch den Rhythmus der Mahlzeiten im Tagesablauf ergibt sich auch noch ein Intervallfasten, was dem Körper Zeit zur Selbstregulation gibt. Der Körper wird entlastet, durchgeputzt und vieles, was uns „schwer“ macht, sowohl auf körperlicher als auch auf geistiger Ebene, kann losgelassen werden. Mit Ihrer Seminarleiterin Kristin Große, die Sie während der Woche betreut, praktizieren Sie außerdem täglich (außer am An- und Abreisetag) vor dem Frühstück 2 Stunden Yoga.
- 1x Massage (60')
- Nutzung von Bademantel
Yogalevel:
für Anfänger & Fortgeschrittene geeignet
Yogastile:
, , , , Yin
- basische Bio-Vollpension inkl. Wasser und Kräutertees
- 6x Yoga (à 120')
- 2x Vortrag „basische Reinigung und Ernährung“
- 1x Leberwickel
- 3x basisches Fußbad
- 1x geführte Wattwanderung oder Deichspaziergang (je nach Wetterlage)
- 1x Ausflug nach St. Peter-Ording
- Nutzung von Sauna
- Nutzung von Yogamatten, Kissen, Decken
- WLAN, Parkplatz inklusive
Termine:
23.03.-30.03.25
09.11.-16.11.25
Programmablauf:
Tag 1: 16 Uhr Ankunft, gemeinsames basisches Abendessen, Vorstellung, Überblick
Tag 2-7: 8-10 Uhr Yoga, -Programm
Tag 8: basisches Frühstück, ca. 10:30 Uhr Abreise
Weitere Infos: Zur Vorbereitung der Basenfastenwoche empfehlen wir, bereits 3 Tage vor Reisebeginn auf koffeinhaltige Getränke, Schwarz-, Grün- und Matetee zu verzichten, sich vegetarisch zu ernähren, keinen Alkohol zu trinken und nach Möglichkeit nicht zu rauchen. Das erleichtert den Einstieg und intensiviert den Erfolg. Ein Darmreinigungstag in der Retreat-Wochenmitte mit leichter Kost unterstützt den Prozess. Die Darmreinigung ist ein zentraler Bestandteil der Kur. Bitte klären Sie vorab mit Ihrem Hausarzt oder Heilpraktiker, welche Methode für Sie geeignet ist (z. B. Einlauf mit Irrigator, Glaubersalz, Bittersalz, Flohsamenschalen, Share-Pflaume). Bringen Sie dafür benötigte Produkte mit. Zusätzlich fördern Leberwickel und basische Fußbäder die Reinigung. Wärmflasche, Fußbadewanne, basisches Badesalz und Thermoskanne werden vor Ort bereitgestellt. Eine Bürstenmassage mit einer Körperbürste (erhältlich in Drogerien) kann die Entgiftung ergänzen. Auch wenn es jetzt viel erscheint, keine Sorge, sie werden gut an die Hand genommen und es wird genügend Zeit zum Entspannen und Durchatmen geben.
Buchungshinweise
Bitte beachten Sie die .
Yoga & Ayurveda für Frauen inkl. Massagen - 7 Nächte
Eine wohltuende Auszeit an diesem wunderschönen friedlichen Ort, um zur Ruhe zu kommen, zu entspannen und mit Yoga und Ayurveda neue Kraft und Energie zu tanken. Sie starten Ihren Tag mit einem entspannten Mix aus dynamischen und statischen Übungen mit Achtsamkeit auf die Ausrichtung des Körpers und die Erfahrung des Atems. Sie machen kleine meditative Stilleübungen, kurze Ausflüge in die auch heute noch aktuelle Yogaphilosophie und das Chanten von Mantras. Anschließend wartet ein leckeres, vegetarisches Frühstücksbuffet - Informationen zur ayurvedischen Ernährung inklusive. Der Tag klingt aus bei einem schmackhaften ayurvedischen Abendessen, mit netten Gesprächen in der Gruppe oder einem guten Buch.
- 1x ayurvedische Ganzkörpermassage (60')
- 1x ayurvedische Teilkörpermassage nach Wahl (60')
- Nutzung von Bademantel
Yogalevel:
für Anfänger & Fortgeschrittene geeignet
Yogastile:
Viniyoga, Meditation,
- ayurvedisch-vegetarische Bio-Vollpension
- 6x Yoga (à 120')
- Nutzung von Sauna
- Nutzung von Yogamatten, Kissen, Decken
- WLAN, Parkplatz inklusive
Termine:
18.05.-25.05.25
07.09.-14.09.25
12.10.-19.10.25
Programmablauf:
Tag 1: 16 Uhr Ankunft, gemeinsames Abendessen, Vorstellung, Überblick
Tag 2-7: 8-10 Uhr Yoga, Frühstück, leichtes Mittagessen, nachmittags Kuchen, Abendessen
Tag 8: Frühstück, ca. 10:30 Uhr Abreise
Programmänderungen vorbehalten.
Haus am Watt im Detail
Ihre Yoga-Unterkunft
Das Bio-Hotel Haus am Watt liegt zwischen Büsum und St. Peter-Ording auf einer Warft am Deich, eingebettet in eine Landschaft aus Wiesen und Feldern. Bei der Restaurierung des 250-jährigen Reetdachhofes stand der Erhalt des ursprünglichen Charakters im Vordergrund. Die Möblierung ist bewusst schlicht und natürlich gehalten. Am Haus gibt es einen großen Garten mit alten Obstbäumen und Liegewiesen, Strandkörben zum Verweilen, eine sonnige Terrasse sowie Hühner, Katzen, einen friedlichen Hund, Ponys und Pferde. Im Sommer 2020 wurde nach einer umfangreichen und liebevollen Sanierung als Ergänzung zum Haus am Watt zusätzlich das Haus am Seedeich mit einem großen Seminarraum im Obergeschoss in Betrieb genommen.
Lage & Umgebung
In nur einem Kilometer Entfernung beginnt der Nationalpark Wattenmeer, der Mitte 2009 von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurde: Ein auf der Welt einmaliges Ökosystem, das von einer faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt bewohnt und dessen Rhythmus von Wind, Wasser, Watt und Salzwiesen bestimmt wird.
Speisen & Genießen
Im Haus am Watt erwartet Sie liebevoll zubereitetes Essen (vegetarisch/vegan) aus biologischem Anbau. In der Küche werden ausschließlich Zutaten aus kontrolliert biologischem, überwiegend regionalem Anbau verwendet. Das Haus am Watt ist ein von der Biokontrollstelle ABCERT zertifiziertes Bio-Hotel (DE-ÖKO-006).
Wellness & Spa
Zur Entspannung steht den Gästen eine schöne "Tiny-Sauna" mit weitem Blick über die Pferdekoppel kostenlos zur Verfügung. Ayurvedische Massagen vor Ort auf Anfrage buchbar.
Bio im Haus am Watt
„Unsere Philosophie ist es, zu nutzen, was der Boden und die Region uns bieten, vieles selber anzubauen und das, was wir nicht selber produzieren, von Partnerbetrieben aus der Region zu beziehen. Bio bedeutet für uns, darauf zu achten, woher etwas kommt und unter welchen Bedingungen es produziert wurde.“
In der Küche werden Abfälle vermieden und es ist zur Tugend und Freude geworden, Reste weiter zu verwerten. Ofengemüse wird am nächsten Tag zu Aufstrichen, Getreidebrei vom Morgen abends zur Grundlage für Bratlinge und Brötchen weiterverarbeitet.
Freizeit
Der Nationalpark Wattenmeer bietet seinen Besuchern einen faszinierenden Einblick in das Ökosystem Watt. Die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt ist einzigartig und eine geführte Wattwanderungen gehört daher zum "Pflichtprogramm". Auch eine vogelkundliche Exkursion mit dem Nabu oder ein Besuch des Naturschutzzentrums im Katinger Watt ist sehr zu empfehlen. Die frische Meeresluft können Sie an einem der grünen Badestrände schnuppern. Ein schöner kleiner Badestrand ist 4 Kilometer vom Haus am Watt entfernt und mit dem Fahrrad gut zu erreichen. Etwas weiter ist es zu den berühmten kilometerlangen Sandstränden in St. Peter. Darüber hinaus bieten sich Ausflüge zu den Sehenswürdigkeiten in der Umgebung an: eine Schifffahrt zu den Halligen und Inseln, das Multimar Wattforum in Tönning, die Holländerstadt Friedrichstadt, das Noldemuseum in Niebüll, das Stormhaus in Husum, das Hebbelmuseum in Wesselburen und das Brahmshaus in Heide.
Yoga
Die Yogastunden finden im 350 Meter um die Ecke gelegenen Haus am Seedeich im Raum im Obergeschoss statt. Yogamatten, Kissen, Decken und weiteres Yoga-Equipment sind vorhanden.
Yogaleitung
Ashwani Bhanot praktiziert Yoga seit seinem fünften Lebensjahr. Er stammt aus einer traditionellen Yogafamilie, lernte Yoga von seiner Mutter und verschiedenen Yogalehrern in Indien. Er ist spezialisiert in , und Yoga. Es ist sein Anliegen, seinen Schülern zu helfen, stark, flexibel und stressfrei zu werden, positiv und voller Energie. Die Schüler erlangen das Wissen um die uralte Wissenschaft des Yoga und gelangen durch die Einbeziehung von Yoga in ihr tägliches Leben zu physischer, emotionaler und spiritueller Erfüllung. Ashwani Bhanot hat Yogaklassen, Seminare und Workshops weltweit geleitet, war Pionier bei der Konzeption von "Yoga at work" in Organisationen wie den Vereinten Nationen, der UNAID, UNDP, der Ford Foundation und unterrichtete Hollywoodstars wie Richard Gere.
Anjuly Rudolph ist zertifizierte Yogalehrerin. Aufgewachsen in einer indischen Großfamilie von Yogis – neben ihrer Mutter Tripta Bhanot sind sechs ihrer Geschwister bekannte Yogalehrer – sie hat Yoga sozusagen mit der Muttermilch aufgesogen. Neben ihren indischen Wurzeln haben ihr als Yogalehrerin aber auch ihre Reisen und längeren Aufenthalte in Uganda, Burundi, Syrien und Tunesien geprägt, die ihr ein tiefes Verständnis für menschliches Verhalten vermittelten. Sie sagt „Yoga gibt meinem Leben eine klare Richtung und verbindet mich mit dem Zweck meines Seins: Mein Wissen darüber an meine Schüler weiterzugeben und damit das zu vermitteln, was mir am meisten am Herzen liegt.“ Die positive Resonanz auf sie als Person und auf ihr Angebot empfindet Anjuly als ein Geschenk, dass sie mit Dankbarkeit erfüllt und in ihrem Ansatz der Yoga Lifebalance bestärkt.
Dagmar Dührsen ist kassenzertifizierte Yogalehrerin BDY/EYU, Heilpraktikerin für Ayurvedamedizin und unterrichtet seit 2003. Ihre Yogalehrerausbildungen machte sie in Deutschland und Indien und liebte das Studium der alten indischen Philosophie, besonders das Yogasutra. Im Viniyoga in der Tradition von Sri Krishnamacharya und Sri T.K.V. Desikachar hat sie ihre Heimat gefunden. Ihr Wunsch ist es, ihre Liebe zum Yoga und die Erfahrungen aus der eigenen Praxis im Unterricht weiterzugeben. Ayurvedamedizin hat sie an der europäischen Akademie für Ayurveda studiert, dort und bei verschiedenen Lehrern die ayurvedische Massage gelernt.
Kristin Große arbeitet seit über 20 Jahren als Yogalehrerin. Mit großer Freude unterstützt sie Menschen auf ihrem Weg und liebt es Räume zu schaffen, in denen sich das eigene Potential entfalten kann und damit das Leben glücklicher, gesünder und zufriedener wird. Dabei stehen sanfte Übungen, die an das Viniyoga angelehnt sind, im Mittelpunkt, aber auch kraftvolles Schütteln. Das bewusste Wahrnehmen und Spüren - die Selbsterfahrung sind das zentrale Thema, die Bewegungen werden in den Atem eingebunden. Durch viele Weiterbildungen (in Antatomie/Pathologie, Gelenkeyoga, Spiraldynamik, Meditation, Mantren- und Obertonsingen) sowie ihre Arbeit als ganzheitliche energetische Masseurin verfügt sie über ein großes medizinisch-energetisches Wissen.
Simone Marek lebt und arbeitet seit über 17 Jahren mit Ayurveda. In ihrer Flensburger Praxis hat sie sich spezialisiert auf ganzheitliche Ernährungsberatungen und Konstitutionsanalysen sowie auf ayurvedische Massagen zur Gesunderhaltung und Erhaltung. Abgerundet wird ihre Arbeit mit Yoga & Ayurveda innerhalb der Yoga-Ayurveda-Chikitsa-Therapie. Ihr Wissen über die Ayurveda Kräuter- und Gewürzkunde „Dravyaguna“ fließt in ihre Arbeit als Ayurveda-Therapeutin mit ein. Die Kunst des ayurvedischen Kochens, welche im Ayurveda als alchemistischer Vorgang beschrieben wird, nährt Simone in ihrem täglichen Leben und findet auch Einsatz in ihren zahlreichen Yoga- oder Ayurveda-Seminaren. Simone unterrichtet -Yoga ayurvedisch inspiriert und Yoga und lässt kreativ auch andere Yogastile mit in ihren Unterricht einfließen.
Anreise
Bahnanreise telefonisch buchbar
Bhf. Heide(Holst): (ca. 20 km / 24 Minuten)
Fluganreise telefonisch buchbar
Hamburg Airport (HAM): (ca. 119 km / 83 Minuten)
Zusatzinformationen
Hunde: ca. 10€/Nacht auf Anfrage.
E-Bike auf Anfrage ca. 20€/Tag oder 100€/Woche.
Transfer zu den Ausflugszielen: Für weiter entfernt liegende Ausflugsziele bilden Sie vor Ort Fahrgemeinschaften. Ziele in der näheren Umgebung erreichen Sie auf gemeinsamen Radtouren, dafür kann vor Ort ein Fahrrad für 30 Euro pro Person/Aufenthalt gemietet werden. Es steht allen Gästen frei, mit dem Auto individuell zu den Treffpunkten zu fahren bzw. ein Fahrrad mitzubringen. Unterstellmöglichkeiten sind vorhanden.
Hunde (alle Größen) nach Voranmeldung ca. 10,00 €/Tag, vor Ort zu zahlen.
Sie wollen mit Ihren Kindern reisen? Gerne prüfen wir Verfügbarkeit und Preis für Sie. Geben Sie dafür einfach im Kommentarfeld neben Ihrer konkreten Reiseanfrage auch das Alter der Kinder zum Zeitpunkt der Reise an.
Interessante Links
Hotelzimmer im Überblick
Alle Doppelzimmer mit eigenem oder geteiltem Badezimmer mit Dusche, WC, Föhn. Jedes der Zimmer ist individuell und gemütlich mit größtenteils antiken Landhausmöbeln eingerichtet.
Doppelzimmer Alleinnutzung
Doppelzimmer
Doppelzimmer Alleinnutzung geteiltes Bad
Kundenbewertungen zum Haus am Watt
11 geprüfte Bewertungen von ReisendenBei uns dürfen nur gereiste Kunden eine Bewertung abgeben
4.5 Hervorragend
100% empfehlen das Hotel weiter
- „freundliche Atmosphäre“
- „leckeres Essen“
- „idyllische Lage“
- „freundliches Personal“
- „vegane Küche“
- „abwechslungsreiches Yoga“
- „gemütliche Einrichtung“
- „saubere Sauna“
- „hilfsbereites Personal“
- „ruhige Lage“
Tatjana S.
Juni 2025
Alleinreisend | von 50 bis 59 Jahre | 4 - 8 Tage
Bewegung, gesundes leckeres Essen, freundliche Atmosphäre - eine rundum gelungene Auszeit
Hotel
Das Hotel ist insgesamt sehr gemütlich eingerichtet. Jedes Zimmer ist anders. Einen Punkt ziehe ich ab, weil es im Inneren doch sehr dunkel ist. Die Lage ist idyllisch. Mit dem Fahrrad kann man gut die Umgebung erkunden.
Service
Alle sind sehr freundlich und hilfsbereit. Das Essen wird vom Koch erklärt.
Verpflegung
Das Essen ist vegan oder vegetarisch. Sehr gut und abwechslungsreich. Zwei mal gab es frische Eier von den eigenen, freilaufenden Hühnern zum Frühstück, sehr lecker!
Wellnessbereich
Es gibt eine Sauna im Garten, aber die habe ich nicht benutzt. Deshalb keine Bewertung.
Olivia T.
Juni 2025
Alleinreisend | von 50 bis 59 Jahre | 4 - 8 Tage
Hanka H.
April 2025
Alleinreisend | von 60 bis 69 Jahre | 4 - 8 Tage
Man fühlt sich sofort willkommen. Die Atmosphäre in dem alten Haus ist wunderbar. Das Personal sehr nett. Die aryuvedische Küche sehr lecker. Der Yogakurs hat mich total runtergeholt. Auch Dagmar, der Yogalehrerin möchte ich danken, für die vielen, schönen Stunden. Die Massagen waren sehr wohltuend. Macht weiter so. Ich komme gern wieder.
Hotel
Das riesige reetgedeckte Jaus ist sehr schön und gemütlich eingerichtet. Mein Zimmer war nach Westen ausgerichtet, dadurch war es hell und freundlich. Es war sehr groß, mit einer schönen Leseecke.
Service
Das Personal war immer sehr freundlich und hilfsbereit.
Anwendungen
Yoga war für Anfänger top.
Verpflegung
Die aryuvedische Küche war exzellent. Es würde immer in Büffettform angerichtet und war ausreichend und sehr schmackhaft.
Wellnessbereich
Es gab eine schicke Aussensauna. Leider ist die Kaltsisxje sehr spartanisch und auch die Begehbarkeit nicht optimal. Eine kleine befestigte Föäche wäre schon gewesen um nach dem Duschen nicht den ganzen Rindenmulch in die Sauna zu tragen.