Die Umgebung Jordaniens, besonders das sogenannte Mikroklima, machen das Land als Ziel für Kuren so beliebt. Besonders Klimakuren für die Bereiche Psoriasis, Rheuma, Bewegungsapparat, Psoriasis-Arthritis, Neurodermitis und Vitiligo bieten sich in dieser Region an.
Mikroklima in Jordanien – was bedeutet das?
Durch die tiefe Lage des Toten Meeres, das über 400 Meter unter dem Meeresspiegel liegt, können Sie in Jordanien von einer speziellen Sonneneinstrahlung profitieren. Durch die einzigartige Lage entstehen starke Verdunstungen, die das weitgehend schädliche UVB-Licht herausfiltern und das gesündere UVA-Licht hervorbringen. Dadurch ist ein längerer Aufenthalt in der Sonne möglich.
Besonders das extrem salzhaltige Tote Meer, das mit natürlichen Mineralien gesättigt ist, macht Jordanien zum idealen Ort für Ihre Heilkur. Es weist nicht nur einen hohen Magnesium- und Bromgehalt auf, sondern auch einen Salzgehalt von 29 Prozent. Ebenso mineralhaltig ist übrigens auch der schwarze Schlamm aus dem Toten Meer.
Einatmen, ausatmen. In Jordanien kann Ihr vegetatives Nervensystem aufgrund des höheren Luftdrucks zur Ruhe kommen. Auf Ihrer Kur atmen Sie zudem überdurchschnittlich ozonhaltige und ebenfalls durch Mineralien angereicherte Luft ein. Der Sauerstoffgehalt in der Luft ist 10 Prozent höher und ideal bei Atemwegserkrankungen wie z. B. Asthma oder Asthma Bronchiale. Lungenerkrankungen sind dabei häufig „Nebenerscheinungen“ der Hauterkrankung Neurodermitis, die ebenfalls mithilfe des Toten Meeres gut behandelt werden kann.
Zusammengefasst wirkt sich das heilsame Mikroklima Jordaniens positiv auf Ihren Vitamin-D-Spiegel, Ihre Entzündungswerte im Körper und das gesamte Immunsystem aus. Das macht das Land zum optimalen Reiseziel für eine erholsame Klimakur. Probieren Sie es aus und tun Sie Ihrer Gesundheit auf allen Ebenen etwas Gutes.