Vor Beginn einer Kryotherapie steht in der Regel ein ärztliches Beratungsgespräch, in dem Ihre gesundheitliche Situation besprochen und die passende Methode individuell abgestimmt wird. Zur Sicherheit wird oft ein EKG durchgeführt, um Risiken auszuschließen.
Je nach Behandlungsziel können verschiedene Anwendungen zum Einsatz kommen: die klassische Kältekammer mit Temperaturen um minus 110 °C, punktuelle Kälteanwendungen, Eisbäder, Kneipp-Güsse oder kühlende Packungen.
Die Anwendung erfolgt meist einmal oder mehrmals täglich über mehrere Tage hinweg – mit kurzen, intensiven Kältereizen von wenigen Sekunden bis Minuten.
Eine einfachere Methode der Kältebehandlung ist das tägliche Wechselduschen, das sich als effektive Gesundheitsmaßnahme bewährt hat.
Zwischen den Anwendungen entspannen Sie im Wellnessbereich, nutzen sanfte Bewegungsangebote oder gönnen sich Ruhe. Ein abschließendes ärztliches Gespräch rundet den Aufenthalt ab und gibt Empfehlungen zur weiteren Anwendung im Alltag.