Eine Sanatoriumskur beginnt in der Regel mit einer gründlichen Anamnese. Diese dient dazu, den Behandlungsplan festzulegen.
Die typische Kur Dauer beträgt 21 Tage, kann bei Bedarf jedoch auch verlängert werden.
Nach einem anfänglichen Beratungsgespräch, in dessen Rahmen etwaige Fragen beantwortet werden, beginnt die Therapie.
Zu dieser gehören je nach Erkrankung Moorpackungen, Massagen, Bäder, Inhalationen, Lasertherapien und Ultraschallbehandlungen.
Bei Erkrankungen mit einer psychischen Komponente wird das Kurprogramm um Einzel- und Gruppengespräche ergänzt.
Außerdem bieten die meisten Kureinrichtungen auch ein Sport- und Fitnessprogramm.
Im Verlauf der Kur vergewissern sich die Ärzte immer wieder darüber, dass die gewählten Therapieformen die gewünschte Wirkung haben.
In einem Wellness Sanatorium können Patienten zusätzlich den Spa Bereich mit Sauna, Dampfbad und weiteren Erholungseinrichtungen genießen, um Körper und Geist in Einklang zu bringen.