Das Kurzentrum Bad Hofgastein führte eine prospektive Studie zur Wirksamkeit einer kombinierten Radonthermalkur in seiner Klinik durch. Das Sample bestand aus 222 Patienten, die an Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat litten, für drei Wochen stationär aufgenommen wurden und im Zeitraum von November 2008 bis November 2009 eine Kur in Bad Hofgastein absolvierten. Die Probanden wurden […]
Thermalkuren
Thermalkuren stützen sich auf die Kraft heilender Quellen. Das hyperthermale und jodhaltige, meist verschiedene gelöste Salze enthaltende Mineralwasser besitzt eine therapeutische Wirkung. Am Austrittsort beträgt seine Temperatur über 20°C. Das Heilwasser wirkt entspannend auf die Muskulatur, beruhigt gereizte Haut und regt die Durchblutung, den Kreislauf und den Stoffwechsel an. Außerdem kann Thermalwasser aufgrund seiner mineralischen Bestandteile chronische Erkrankungen der Gelenke, Rheuma und Allergien lindern. Es findet zum Beispiel Verwendung in Kombination mit Bädern oder Massagen. Thermalbäder erfreuten sich bereits bei den Römer großer Beliebtheit und sind auch heute noch ein gern genutztes Mittel, um die Gesundheit zu stärken, Krankheiten vorzubeugen und zu behandeln. Außerdem steigert Thermalwasser das Wohlbefinden und verhilft dem Körper zu neuer Energie.
Heilende Wirkung des Hévízer Thermalsees bei Kniegelenkarthrose
Das St. Andrew Hospital for Rheumatic Diseases führte in Zusammenarbeit mit anderen ungarischen Kliniken eine randomisierte, kontrollierte Blindstudie durch, um die Wirkung des Hévízer Thermalwassers auf Arthrose zu bewerten. Das Sample bestand aus 77 ambulanten Patienten von 45-75 Jahren mit leichter bis schwerer Kniegelenkarthrose und wurde in eine Thermalgruppe (n = 38) mit Behandlungen im […]
Thoronhaltige Thermalkur bei Bluthochdruck und Diabetes mellitus
Die Okayama Universität untersuchte in einer Studie die biochemischen Mechanismen, die bei einer Thoron enthaltenden Thermalkur wirken. Um die These, dass Thoron enthaltendes Thermalwasser Bluthochdruck und Diabetes mellitus positiv beeinflusst, zu belegen, prüften die japanischen Forscher die zeitabhängigen Veränderungen der vasoaktiven und mit Diabetes in Verbindung stehenden Substanzen sowie die Lipid-Peroxid-Konzentration im menschlichen Blut. Alle […]
Balneotherapie bei Kindern zur Behandlung von atopischer Dermatitis
Die offene, randomisierte klinische Studie befasste sich mit der Frage, ob eine Balneotherapie (BT) bei Kindern zur Behandlung von atopischer Dermatitis (AD) geeignet ist und verglich diese mit einer Behandlung mit topischen Kortikosteroiden (TCS). Die Untersuchung wurde in der Conano Terme in Trentino durchgeführt und beinhaltete ein Sample aus 104 Kindern (ein bis vierzehn Jahre) […]
Thermalkur zur Unterstützung von Frauen in Brustkrebs-Remission
In der Universitätsklinik von Auvergne und zwei privaten Krankenhäuser in Clermont-Ferrand, Frankreich, wurde eine randomisierte multizentrische Studie zur Wirkung und Wirtschaftlichkeit einer Thermalkur auf die Wiederaufnahme der Berufstätigkeit bei Frauen in Brustkrebs-Remission durchgeführt. Das Sample bestand aus 181 Frauen in kompletter Brustkrebs-Remission. Während die 92 Probanden der Heilquellen-Gruppe eine entsprechende Behandlung ergänzend zu einer Ernährungsberatung […]
Balneotherapie bei chronischer Veneninsuffizienz
Die französisch-türkische Studie ging der Frage nach, ob eine Balneotherapie die herkömmliche Behandlung einer chronischen Veneninsuffizienz unterstützen kann. Die 192 Probanden mit chronischer Veneninsuffizienz CEAP 3 oder 4 wurden zu dieser Untersuchung randomisiert in eine Balneotherapie- und eine Warteliste-Gruppe aufgeteilt. Erstere erhielt ergänzend zur Standardbehandlung eine zehnminütige Kneipp-Therapie, zehnminütiges Gehen in einem Mineralwasserbecken mit Unterwassersprudeln […]
Thermalkur und herkömmliche Therapie im Vergleich: Behandlung von Knie-Arthrose
Die Tunis El Manar Universität in Tunesien verglich die Wirkung einer Thermalkur mit der einer herkömmlichen Rehabilitationstherapie bei Knie-Arthrose (KOA). Das Sample aus 233 Probanden mit KOA wurde randomisiert in zwei Gruppen aufgeteilt. Die Thermal-Gruppe erhielt Unterwasser-Duschen, Massagen mittels Jet-Duschen, Hydromassagen, Pool-Rehabilitation und Peloid-Therapie. Die Kontroll-Gruppe erfuhr Anwendungen aus der analgetischen Physiotherapie, Muskelkräftigung und physikalischen […]
Radonkur als Behandlungsmethode für Osteoporose
Das Forschungsinstitut Gastein in Salzburg finanzierte eine doppelblinde, Placebo-kontrollierte Studie, deren Ausgangspunkt die Vermutung war, dass Radon neben dem Bewegungsapparat auch den Knochenstoffwechsel beeinflusst. Um dies zu prüfen, erhielten Probanden mit erhöhtem Osteoporose-Risiko eine kombinierte Anwendung aus Trainingsübungen und Balneotherapie, letztere entweder mit Radon enthaltendem oder mit Radon freiem Thermalwasser. Beobachtet wurden Knochenstoffwechsel, Lebensqualität und […]
Balneotherapie zur Förderung der Gesundheit
Die litauischen Forscher Rapolienė, Razbadauskas und Jurgelėnas führten eine randomisierte klinische Studie zur Wirkung von Thermalwasser durch. Das Sample aus 130 Seeleuten wurde in eine Balneotherapie- und eine Kontroll-Gruppe eingeteilt. Erstere erhielt eine zweiwöchige Behandlung mit 108g/l konzentriertem Mineralwasser. Nach zwei Wochen konnte eine positive Wirkung auf das Wohlbefinden der Probanden festgestellt werden, Stresssymptome traten […]
Balneotherapie bei chronischer Herzinsuffizienz
Ziel der vorliegenden Studie war es, einen positiven Effekt der Balneotherapie auf Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz zu belegen. Das Sample bestand aus 32 Personen mit Herzinsuffizienz II oder III nach der New York Heart Association-Klassifikation und wurde in eine Balneotherapie- und eine Kontroll-Gruppe eingeteilt. Die Balneotherapie-Gruppe erhielt über 2 Wochen eine Behandlung in heißen Quellen […]