Thermalkuren

Thermalkuren stützen sich auf die Kraft heilender Quellen. Das hyperthermale und jodhaltige, meist verschiedene gelöste Salze enthaltende Mineralwasser besitzt eine therapeutische Wirkung. Am Austrittsort beträgt seine Temperatur über 20°C. Das Heilwasser wirkt entspannend auf die Muskulatur, beruhigt gereizte Haut und regt die Durchblutung, den Kreislauf und den Stoffwechsel an. Außerdem kann Thermalwasser aufgrund seiner mineralischen Bestandteile chronische Erkrankungen der Gelenke, Rheuma und Allergien lindern. Es findet zum Beispiel Verwendung in Kombination mit Bädern oder Massagen. Thermalbäder erfreuten sich bereits bei den Römer großer Beliebtheit und sind auch heute noch ein gern genutztes Mittel, um die Gesundheit zu stärken, Krankheiten vorzubeugen und zu behandeln. Außerdem steigert Thermalwasser das Wohlbefinden und verhilft dem Körper zu neuer Energie.

Zur Wirkung von schwefelhaltigem Thermalwasser

Die Universität in Brescia, Italien, veranlasste eine Studie über die Wirkung von schwefelhaltigem Thermalwasser. Zahlreiche chronische Erkrankungen sowie akute rezidivierende Infektionen werden damit behandelt. Die vorliegende Studie legt die schwefelbasierte Verbindung Natriumhydrogensulfid (NaSH) und durch zusätzliche Ionen wie Natriumchlorid, Brom und Iod (STW) charakterisiertes Thermalwasser zugrunde, um die Freisetzung von Zytokin und die Aktivität der […]

Heiße Bäder unterstützen die Aufnahme von Catechinen

Die Pilot-Studie des Onsen Medical Science Research Centers in Japan befasste sich mit der gesundheitsfördernden Eigenschaft von grünem Tee. Es wird vermutet, dass der positive Einfluss auf die Gesundheit durch die in dem Getränk enthaltenen Catechine hervorgerufen wird. Diese können jedoch nur begrenzt im Blut gespeichert werden und da Japan nicht nur ein wichtiges Erzeugerland […]

Thermalbäder helfen nachhaltig bei Kniearthrose

Ziel dieser in Italien durchgeführten Studie war es, die kurz- und langfristige Wirkung von Thermalbädern für Kniearthrose-Patienten zu testen. 80 Personen nahmen an der Studie teil; die Behandlungen wurden über einen Zeitraum von zwei Wochen ambulant durchgeführt. Untersuchungen fanden vor Beginn und direkt nach den Behandlungen sowie 3, 6 und 9 Monate später statt. Die erste […]