Ayurveda – das „Wissen des Lebens“: Die mehr als 5.000 Jahre alte Heilkunst aus Indien folgt einem ganzheitlichen Ansatz. Sie wird sowohl zur Vorbeugung von Krankheiten, zur Steigerung des Wohlbefindens als auch zur Verjüngung, Revitalisierung sowie zur Linderung und Behandlung diverser Erkrankungen eingesetzt. Mithilfe von Ernährungslehre, Pflanzenheilkunde, verschiedener Reinigungstechniken, Ölmassagen und spiritueller Yoga- und Meditationspraxis hat Ayurveda zum Ziel, das individuelle Gleichgewicht der energetischen Grundkräfte, der sogenannten Doshas, wiederherzustellen.
Mit dieser Studiensammlung möchten wir Ihnen eine Orientierungshilfe bieten, welche positiven Wirkungen von Ayurveda auf unsere Gesundheit tatsächlich wissenschaftlich nachgewiesen sind. So belegen Studien beispielsweise die Wirksamkeit von Ayurveda bei Migräne, Kniearthrose und rheumatoider Arthritis. Auch bei stressbedingten Beschwerden, Schlafstörungen und Verdauungsproblemen konnten vielversprechende Ergebnisse erzielt werden. Ergänzend zeigen Studien die entzündungshemmende Wirkung von Curcumin und die positiven Effekte von Panchakarma-Anwendungen auf Verhaltensmuster und das allgemeine Wohlbefinden.
Die umfassenden Forschungsergebnisse machen deutlich, wie vielfältig Ayurveda nicht nur traditionell, sondern auch wissenschaftlich fundiert bei zahlreichen Beschwerden eingesetzt werden kann.