Fango, ein natürlicher Heilschlamm, wird seit Jahrhunderten für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt. Ob zur Linderung von Schmerzen, zur Verbesserung der Durchblutung oder zur Förderung der Beweglichkeit – die Anwendungsgebiete von Fangopackungen und -bädern sind vielseitig.
Mit dieser Studiensammlung möchten wir Ihnen zeigen, welche therapeutischen Effekte von Fango wissenschaftlich untersucht und bestätigt wurden. So belegen zahlreiche Studien die Wirksamkeit von Fangobehandlungen bei Kniearthrose: Neben einer spürbaren Schmerzlinderung konnte auch eine Reduktion des Medikamentenverbrauchs nachgewiesen werden. Darüber hinaus zeigen Forschungsergebnisse, dass Schlammpackungen und -bäder bei rheumatoider Arthritis, Handarthrose und chronischen Rückenschmerzen signifikante Verbesserungen bringen können.
Eine besondere Studie untersuchte die Durchblutungsförderung durch Fango und bestätigte dessen positive Wirkung auf die Gefäße. Ebenso vielversprechend ist die Anwendung bei Symptomen atherothrombotischer Erkrankungen, die in einer sicheren und wirksamen Behandlung resultierte.
Die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten, bei denen die Wirkung von Fango wissenschaftlich belegt werden konnte, machen Fango zu einer effektiven und schonenden Methode, um Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.