Fernando Safdie et al.
September 2012
Krebs-Rehabilitation
Sonstiges Fasten
Die University of Southern California, USC Keck School of Medicine und Universität Duisburg-Essen konnten mittels einer Studie belegen, dass Fasten die Wirksamkeit einer Strahlen- und Chemotherapie verbessert.
Dazu wurden gliomische Zellen von Mäusen (GL26), Ratten (C6) und Menschen (U251, LN229 und A172) in vitro mit Temozolomid behandelt und vor der Strahlen- oder Chemotherapie 48 Stunden lang ausgehungert. Von Interesse für die Forscher waren der Einfluss des Fastens auf die Tumorprogression und das Überleben der Zellen.
Die Daten bewiesen, dass die Gliome von Mäusen, Ratten und Menschen gleichermaßen durch das Fasten sensibilisiert auf die Behandlung reagierten. Den Grund hierfür vermuteten die Forscher in der durch das 48-stündige Fasten hervorgerufenen signifikanten Reduktion des Blutglucose-Wertes und des Wachstumsfaktors 1 (IGF 1). Da die erreichte Sensibilität auch zu einer erhöhten Überlebensrate der Zellen führte, könnte Fasten zur Wirksamkeit der Strahlen- und Chemotherapie beitragen.
Rheuma / Gelenke / Arthritis
Sonstiges Fasten
Anika M. Hartmann et al.
November 2022
Die Studie zeigt, dass Fasten mit pflanzlicher Ernährung kardiovaskuläre Risikofaktoren senkt und die Werte der Krankheitsaktivität bessert.
Anti-Aging / Verjüngung
Intervallfasten
Stoffwechsel / Magen / Darm
Yiran Chen et al.
Dezember 2024
Die Studie zeigt, dass zeitbegrenztes Essen Anti-Aging-Effekte hat, indem es Immunfunktion, Stoffwechsel und die Darmgesundheit verbessert.
James A. Betts et al.
Juni 2016
Die Studie zeigt, dass morgendliches Fasten die Gesamtnahrungsaufnahme reduziert und metabolische sowie hormonelle Reaktionen verändert.