Bettina Berger et al.
Januar 2021
Diabetes
Sonstiges Fasten
Fasten wird normalerweise als zu riskant für Personen mit Typ 1 Diabetes (T1D) angesehen. Möglicherweise kann jedoch ein Wechsel von kohlenhydratbasierter zu ketobasierter Energiegewinnung relevant für Personen mit T1D sein. Diese von Patienten geführte Forschung hatte zum Ziel, die Machbarkeit, Vorteile und Sicherheit eines siebentägigen multimodalen Fastenintervention bei Personen mit T1D zu bewerten.
Die nicht-randomisierte kontrollierte Pilotstudie umfasste 20 Teilnehmende mit T1D und 10 ohne Erkrankung. Daten wurden vor, nach und 4 Monate nach der Intervention sowie täglich während der Intervention gesammelt. 19 Personen mit T1D absolvierten das Fasten. Die Studie ergab, dass die β-Hydroxybutyrat-Spiegel, repräsentativ für Ketokörper, während des Fastens anstiegen, während die durchschnittlichen Glukosespiegel im normalen Bereich blieben. Die tägliche Insulindosis wurde während des Fastens signifikant reduziert.
Die Lebensqualität verbesserte sich, das Gewicht und der Body-Mass-Index nahmen ab, und der diastolische Blutdruck stieg leicht an, blieb jedoch im gesunden Bereich. Temporäre fastenbedingte Nebenwirkungen wurden berichtet, mit leicht höherer Prävalenz bei Personen mit T1D im Vergleich zur Referenzgruppe.
Insgesamt zeigte die Studie die Machbarkeit, Vorteile und Sicherheit eines siebentägigen Fastens bei Erwachsenen mit T1D auf.
Bluthochdruck
Sonstiges Fasten
András Maifeld et al.
März 2021
Die Studie zeigt, dass Fasten gefolgt von einer DASH-Diät den Blutdruck und BMI bei Patienten mit metabolischem Syndrom signifikant senkt.
Krebs-Rehabilitation
Sonstiges Fasten
Fernando Safdie et al.
September 2012
Die Studie zeigt, dass Fasten zur Wirksamkeit von Strahlen- und Chemotherapie beitragen kann.
Intervallfasten
Stoffwechsel / Magen / Darm
Stress / Erschöpfung
Martin P. Wegman et al.
April 2015
Die Studie zeigt, dass intermittierendes Fasten Plasmainsulin senkt, Sirtuine leicht erhöht und für gesunde Menschen gut verträglich ist.