Anika M. Hartmann et al.
November 2022
Rheuma / Gelenke / Arthritis
Sonstiges Fasten
In der Studie wurden die Auswirkungen eines 7-tägigen Fastens mit anschließender pflanzlicher Ernährung (PBD) mit den Auswirkungen einer von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfohlenen Diät auf die Krankheitsaktivität der rheumatoiden Arthritis (RA), kardiovaskuläre Risikofaktoren und das Wohlbefinden verglichen. 53 RA-Patienten wurden nach dem Zufallsprinzip entweder der Fast/PBD-Gruppe oder der DGE-Diätgruppe zugewiesen.
Während der primäre Endpunkt, der Health Assessment Questionnaire Disability Index (HAQ-DI), keinen statistisch signifikanten Unterschied zwischen den Gruppen aufwies, verbesserte sich der HAQ-DI in der Fastengruppe bis zum siebten Tag rasch und blieb über 12 Wochen stabil. Die Werte für die Krankheitsaktivität verbesserten sich in beiden Gruppen bis Woche 12, wobei mehr Patienten in der Fastengruppe einen höheren Grad der Verbesserung erreichten. Die kardiovaskulären Risikofaktoren, einschließlich des Gewichts, verbesserten sich in der Fastengruppe stärker.
Insgesamt wirkten sich beide Ernährungsansätze positiv auf die Krankheitsaktivität der RA und die kardiovaskulären Risikofaktoren aus, obwohl das Fasten, gefolgt von einer PBD, im Vergleich zur DGE-Diät nach 12 Wochen keine zusätzlichen Vorteile in Bezug auf Funktion und Behinderung zeigte.
Intervallfasten
Übergewicht / Adipositas
Hassane Zouhal et al.
August 2020
Diese Studie zeigt, dass Intervallfasten eine positive Wirkung auf Appetit-regulierende Hormone bei übergewichtigen Männern hat.
B. D. Horne et al.
Dezember 2012
Die Studie zeigt, dass ein eintägiges Wasserfasten kurzfristig Biomarker der metabolischen und kardiovaskulären Gesundheit verbessert.
James A. Betts et al.
Juni 2016
Die Studie zeigt, dass morgendliches Fasten die Gesamtnahrungsaufnahme reduziert und metabolische sowie hormonelle Reaktionen verändert.