Bereits die alten Griechen und Römer waren überzeugt, dass Wasser Heilkraft besitzt. Ob in Form eines wohltuenden Thermalbades, gezielter Kneipp-Anwendungen oder als Bestandteil moderner Balneotherapie – die Methoden der Hydrotherapie bieten heute vielfältige Ansätze zur Förderung der Gesundheit und Linderung von Beschwerden.
Eine beeindruckende Bandbreite wissenschaftlicher Studien beleuchtet die therapeutischen Effekte dieser Anwendungen. In dieser Studiensammlung haben wir Ihnen daher die wichtigsten Ergebnisse aus der Forschung zusammengetragen. So konnte gezeigt werden, dass Thermalwasser und Hydrotherapie bei Knie- und Hüftarthrose spürbare Schmerzlinderung sowie eine Verbesserung der Beweglichkeit bewirken. Auch bei chronischer Herz- und Veneninsuffizienz oder peripherer Neuropathie sind positive Effekte dokumentiert. Weitere Studien verdeutlichen die Bedeutung von Hydrotherapie bei Haut- und Atemwegserkrankungen.
Besonders hervorzuheben sind auch die Anwendungen nach Kneipp: Kaltwasserstimuli fördern die kognitive Leistungsfähigkeit im Alter, und Hydrotherapie trägt zur Blutdrucksenkung bei. Zudem wurde die positive Wirkung schwefelhaltigen oder thoronhaltigen Thermalwassers bei Bluthochdruck, Diabetes und in der Krebsnachsorge bestätigt.
Diese Ergebnisse unterstreichen die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten und die zugleich sanfte und effektive Wirkweise der Hydrotherapie.