Romain J. Forestier et al.
September 2014
Heilkur & Thermalkur
Herz / Gefäße / Kreislauf
Kneippkur
Die französisch-türkische Studie ging der Frage nach, ob eine Balneotherapie die herkömmliche Behandlung einer chronischen Veneninsuffizienz unterstützen kann.
Die 192 Probanden mit chronischer Veneninsuffizienz CEAP 3 oder 4 wurden zu dieser Untersuchung randomisiert in eine Balneotherapie- und eine Warteliste-Gruppe aufgeteilt. Erstere erhielt ergänzend zur Standardbehandlung eine zehnminütige Kneipp-Therapie, zehnminütiges Gehen in einem Mineralwasserbecken mit Unterwassersprudeln bei 23 Grad, ein Bad in Mineralwasser bei 34 Grad sowie eine Massage. Die Kontrollgruppe erfuhr einzig die herkömmliche Therapie.
Die Ergebnisse zeigten, dass sich 66 % Patienten der Balneotherapie-Gruppe und 28 % der Kontroll-Gruppe mit 20 % Veränderung im Chronic Venous Insufficiency Questionnaire verbesserten. Es traten keine Nebenwirkungen auf.
Die signifikanten Unterschiede in den beiden Gruppen sprechen dafür, dass eine ergänzende Balneotherapie die Behandlung von chronischer Veneninsuffizienz verbessert.
Atemwege / Asthma
Heilkur & Thermalkur
Radonkur
C. Prandelli et al.
September 2013
Die Studie zeigt, dass schwefelhaltiges Thermalwasser Entzündungen hemmt und eine antioxidative Wirkung bei Atemwegserkrankungen hat.
Heilkur & Thermalkur
Rheuma / Gelenke / Arthritis
A. Fazaa et al.
September 2014
Die Studie zeigt, dass eine Thermalkur bei Kniearthrose langfristig signifikant bessere Ergebnisse erzielt als eine herkömmliche Therapie.
Heilkur & Thermalkur
Krebs-Rehabilitation
Charline Mourgues et al.
Mai 2014
Die Studie zeigt, dass eine Thermalkur die Wiederaufnahme beruflicher & außerberuflicher Tätigkeiten bei Frauen nach Brustkrebs unterstützt.