Antonella Fioravanti et al.
Februar 2010
Fangokur
Heilkur & Thermalkur
Moor & Heilschlamm
Rheuma / Gelenke / Arthritis
Ziel dieser in Italien durchgeführten Studie war es, die kurz- und langfristige Wirkung von Thermalbädern für Kniearthrose-Patienten zu testen.
80 Personen nahmen an der Studie teil; die Behandlungen wurden über einen Zeitraum von zwei Wochen ambulant durchgeführt. Untersuchungen fanden vor Beginn und direkt nach den Behandlungen sowie 3, 6 und 9 Monate später statt. Die erste Gruppe mit 40 Teilnehmenden bekam täglich Schlammpackungen und Thermalwasserbäder aus der Rapolano Terme (Siena). Die andere Gruppe erhielt weiterhin die übliche medikamentöse Behandlung.
Zum Ende der Behandlungsphase waren signifikante Verbesserungen bei allen Parametern festzustellen, die auch über den gesamten Nach-Behandlungszeitraum anhielten. In der Kontrollgruppe hingegen gab es keine signifikanten Veränderungen. Dieser Effekt wurde durch eine signifikante Verringerung der Medikamentenmenge in der Behandlungsgruppe noch unterstrichen. Die Verträglichkeit war offensichtlich gut, mit nur sehr leichten und vorübergehenden Nebenwirkungen.
Die Ergebnisse bestätigen, dass die wohltuenden Effekte einer Thermalkur für Patienten mit Kniearthrose nachhaltig wirken und sich positiv auf Schmerzsymptomatik und Funktionalität auswirken. Eine Heilwasserkur kann also die medikamentöse Behandlung sinnvoll unterstützen oder sogar eine gute Alternative darstellen für Patienten, die eine medikamentöse Behandlung nicht vertragen.
Heilkur & Thermalkur
Krebs-Rehabilitation
Charline Mourgues et al.
Mai 2014
Die Studie zeigt, dass eine Thermalkur die Wiederaufnahme beruflicher & außerberuflicher Tätigkeiten bei Frauen nach Brustkrebs unterstützt.
Atemwege / Asthma
Heilkur & Thermalkur
Dominika Zajac
August 2021
Die Studie zeigt, dass Thermalwasserinhalationen die Symptome von Atemwegserkrankungen lindern und die Lebensqualität verbessern.
Heilkur & Thermalkur
Kneippkur
Bernhard Uehleke et al.
September 2008
Die Studie zeigt, dass Kneipp-Hydrotherapie bei peripherer Neuropathie Dysästhesie signifikant lindert und Hypästhesie verbessert.