Shawn N Katterman et al.
April 2014
Meditation, Pranayama & Co.
Das Rush University Medical Center und die Bellarmine University in den Vereinigten Staaten führten eine systematische Untersuchung durch, um Achtsamkeitsmeditation hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf Essstörungen und Gewichtsverlust zu prüfen.
Die Forscher nutzten die PRISMA Methode (Preferred Reporting Items for Systematic Reviews and Meta-Analyses), um vierzehn Studien zu analysieren, die sich thematisch mit Hungerattacken, emotionalem Essen und/oder Gewichtsveränderungen befassten.
Die Ergebnisse lassen vermuten, dass Achtsamkeitsmeditation eine wirksame Methode ist, um Hungerattacken und emotionales Essen zu reduzieren. Die Ergebnisse hinsichtlich einer Wirkung auf Gewichtsveränderung waren nicht einheitlich. Eine Beeinflussung des Gewichts durch Meditation kann daher nicht als erwiesen betrachtet werden.
Es sind weitere Forschungen nötig, um die Wirksamkeit von Achtsamkeitsmeditation vergleichend zu prüfen und die langfristigen Auswirkungen der Praxis zu bestimmen.
Burn-Out Prävention / Prophylaxe
Meditation, Pranayama & Co.
Holger C Bringmann et al.
Januar 2021
Studie zeigt, dass MBLM tauglich & durchführbar bei Depressionen ist sowie einen ganzheitlichen Ansatz für psychische Gesundheit bietet.
Meditation, Pranayama & Co.
Schlaftherapie
David S Black et al.
April 2015
Studie: Achtsamkeitsmeditation verbessert signifikant die Schlafqualität und reduziert Depression sowie Müdigkeit bei älteren Erwachsenen.
Meditation, Pranayama & Co.
Britta K. Hölzel et al.
November 2010
Studie: Achtsamkeitsmeditation verdichtete in 8 Wochen die graue Hirnsubstanz, besonders im Hippocampus, was Lernen & Emotionen beeinflusst.