Desiderio Passali et al.
August 2017
Atemwege / Asthma
Heilkur & Thermalkur
Radonkur
In dem Artikel wird die Wirksamkeit einer mit Radon-222 angereicherten Thermaltherapie bei rheumatischen Erkrankungen und entzündlichen Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege erörtert.
Eine systematische Suche nach klinischen Studien der letzten 20 Jahre ergab vier Studien zu Asthma, chronischer Rhinosinusitis, Entzündungen der oberen Atemwege mit nasaler Obstruktion und allergischer Rhinitis. Die Patienten inhalierten 12 bis 28 Tage lang mit Radon angereichertes Wasser und wurden vor und nach der Therapie untersucht.
Die Ergebnisse zeigten Verbesserungen des Nasenwiderstands, des Luftstroms, der mukoziliären Clearance, des Verhältnisses von Flimmer- zu Schleimhautzellen und des V1 bei Asthmapatienten nach zweiwöchiger Behandlung.
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine mit Radon angereicherte Inhalationstherapie objektive Indikatoren der Nasenfunktion bei allergischer Rhinitis und chronischer Rhinosinusitis verbessert und die pulmonale Obstruktion bei Asthma lindert.
Osteoporose / Knochen
Radonkur
A. Moder et al.
Mai 2011
Die Studie zeigt, dass Radonthermalkuren Schmerzen und Medikamentenbedarf senken und die Bewegungsfunktion langfristig verbessern.
Bandscheiben / Wirbelsäule
Radonkur
Rheuma / Gelenke / Arthritis
Jadwiga M. Kuciel-Lewandowska et al.
Oktober 2018
Die Studie zeigt, dass Radontherapie das antioxidative System stärkt und die Immunaktivität bei degenerativen Erkrankungen verbessert.