In unserer modernen Welt ist Stress allgegenwärtig: ob durch Leistungsdruck, private Verpflichtungen oder ständige Erreichbarkeit. Hält dieser Stress dauerhaft an, können ernsthafte Gesundheitsrisiken entstehen, die sowohl den Körper als auch die Psyche betreffen. Infektionen, Migräne, Herz- und Kreislaufprobleme oder Depressionen sind nur wenige Beispiele für durch Stress verursachte gesundheitliche Probleme. Umso wichtiger ist es, Warnsignale zu erkennen und für sich geeignete Methoden zu finden, um Stress aktiv entgegenzuwirken.
In dieser Studiensammlung finden Sie eine Reihe an medizinischen Studien, die verschiedene Methoden zur Stressreduktion wissenschaftlich beleuchten. Dazu zählen Studien über die Wirkung von Yoga und Atemübungen bei Stress und Depressionen, die Effekte von Bewegung auf die Stressbewältigung sowie die positiven Einflüsse von Meditation auf das subjektive Stressempfinden. Auch die Wirksamkeit von Resilienztraining und Achtsamkeitsübungen wurde eingehend untersucht.
Die Ergebnisse zeigen, dass sowohl körperliche als auch mentale Techniken effektive Möglichkeiten bieten, Stress zu reduzieren und langfristig die Lebensqualität zu verbessern.