Rinske A. Gotink et al.
Februar 2018
Anti-Stress & Burnout
Yoga
Diese 2018 veröffentlichte Studie untersuchte die Verbindung zwischen Meditation und Yoga, erlebtem Stress sowie dem Volumen des Amygdala- und Hippocampusbereichs im Gehirn.
Die Studie wurde im Rahmen der bevölkerungsbasierten Rotterdam-Studie durchgeführt und umfasste 3742 Teilnehmende für Querschnittsanalysen.
Die Teilnehmenden füllten einen Fragebogen zur Bewertung von Meditations- und Yogapraktiken sowie erlebtem Stress aus und unterzogen sich einem MRT-Scan des Gehirns.
Bei 2397 Teilnehmenden wurden mehrere Gehirnscans durchgeführt, um strukturelle Veränderungen im Laufe der Zeit zu bewerten. Von besonderem Interesse waren die Amygdala- und Hippocampusvolumina, da diese Strukturen durch Meditation beeinflusst werden könnten.
Die Analyse erfolgte mittels multivariabler linearer Regressions- und gemischter linearer Modelle, die auf verschiedene Faktoren angepasst wurden.
Die Ergebnisse zeigen, dass die Teilnahme an Meditations- und Yogapraktiken mit einem höheren Stressniveau der Praktizierenden einhergeht, aber auch dabei hilft, mit dem empfundenen Stress umzugehen, und mit kleineren Amygdala-Volumina verbunden ist.
Charles Elder et al.
Dezember 2014
Eine Studie zeigt, dass transzendentale Meditation Stress, Depressionen und Burnout signifikant bei Lehrkräften reduziert.
Zoë Maher et al.
Februar 2013
Eine Studie zeigt, dass Stresstraining bei Chirurgen die Stressreaktion verbessert, jedoch keine große Änderung im Stress-Umgang bewirkt.
Burn-Out Prävention / Prophylaxe
T. Descilo et al.
März 2010
Eine Studie zeigt, dass Yoga-Atemübungen PTBS und Depressionen bei Überlebenden von Massenkatastrophen signifikant lindern.