Yoga ist weit mehr als reine körperliche Betätigung – es vereint Bewegung, Atmung und Achtsamkeit und wirkt sich nachweislich positiv auf die Gesundheit und das Wohlbefinden aus. Eine Vielzahl wissenschaftlicher Studien, welche wir in dieser Studiensammlung für Sie aufbereitet haben, belegt die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Yoga.
So konnte beispielsweise gezeigt werden, dass Yoga bei Stress und Burnout das Wohlbefinden signifikant steigert und Symptome effektiv lindert. Auch bei psychischen Erkrankungen wie Depressionen und Angstzuständen zeigt Yoga vielversprechende Ergebnisse, indem es den Schweregrad der Symptome reduziert und das Selbstwertgefühl stärkt.
Auf körperlicher Ebene verbessert Yoga bei chronischen Rückenschmerzen nicht nur die Beweglichkeit, sondern erzielt langfristig ebenso gute Ergebnisse wie Physiotherapie. Zudem zeigt Yoga bei chronischen Erkrankungen, wie dem metabolischen Syndrom, oder als begleitende Maßnahme bei Asthma und Migräne, vielversprechende Wirkungen.
Diese und weitere der hier gesammelten Studien beweisen, dass es sich bei Yoga um eine ganzheitliche Praxis handelt, die durch ihre Vielfalt an Übungen und Techniken individuell angepasst werden kann.