Parco M Siu et al.
April 2015
Gesundheit
Yoga
Die Polytechnische Universität Hong Kong und die Chinesische Universität Hongkong untersuchten die Auswirkungen von einjährigem Yoga auf kardiovaskuläre Risikofaktoren, einschließlich Adipositas, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen und Hyperglykämie bei Erwachsenen mit metabolischem Syndrom (MetS) in mindestens mittlerem Alter. Dazu wurde ein Sample aus 182 Erwachsenen mit MetS nach den Kriterien des National Cholesterol Education Program randomisiert in eine Yoga- und eine Kontroll-Gruppe aufgeteilt.
Der systolische und diastolische Blutdruck, Bauchumfang, Nüchternblutzucker, Triglyceride- und High-Density-Lipoprotein-Cholesterin-Konzentration wurden zu Studienbeginn, zur Halbzeit und nach Beendigung der Studie gemessen. Nach einjähriger Yoga-Therapie stellten die Forscher eine Reduktion der mit MetS assoziierten Komponenten fest.
Die Ergebnisse legen eine Verbesserung der kardiovaskulären Risikofaktoren durch Yoga auf Erwachsene mit MetS nahe und sprechen für eine komplementäre Rolle von Yoga in der Behandlung von MetS.
Barry S Oken et al.
Januar 2006
Eine Studie zeigt: Yoga steigert bei Senioren die physischen Fähigkeiten, Wohlbefinden, Energie und insgesamt die Lebensqualität deutlich.
Krebs-Rehabilitation
Yoga individuell
Kathrin Milbury et al.
September 2015
Studie: Vivekananda Yoga bei Lungenkrebspatienten und Betreuern zeigte verbesserte psychische Gesundheit & Schlaf. 95,5% fanden es nützlich.
Arlene A Schmid et al.
Oktober 2014
Studie zeigt, dass Yoga die physischen Funktionen nach einem Schlaganfall verbessert und als ergänzende Therapie eingesetzt werden kann.